Arthroskopische Chirurgie: "Schlüsselloch-Chirurgie"
Wichtiger Teil des operativen Therapiespektrums
Die Arthroskopische Chirurgie, auch Schlüsselloch-Chirurgie genannt, ist heute ein wesentlicher Bestandteil des operativen Therapiespektrums in der Orthopädie. Neben der Einführung des künstlichen Gelenkersatzes hat die Entwicklung der arthroskopischen Operationstechnik die Orthopädie in den letzten 20 Jahren praktisch revolutioniert.
Weniger Schmerzen und Nebenwirkungen
Durch den Verzicht auf die Gelenköffnung erfolgt der Eingriff schmerz- und nebenwirkungsärmer, zudem verläuft die Rehabilitation problemloser. Nicht nur Erkrankungen des Kniegelenks, sondern auch der Schulter, des Ellenbogens und des oberen Sprunggelenks können heute arthroskopisch behandelt werden.
Lange Tradition durch Pinonierarbeit
Arthroskopische Verfahren haben in der Klinik eine lange Tradition. In den 80er Jahren wurde hier bereits Pionierarbeit geleistet. Diese wurde in den letzten Jahren kontinuierlich dem Stand der Wissenschaft entsprechend ausgebaut. So werden in der Sportorthopädie Düsseldorf jährlich mehr als 1.600 Eingriffe, vornehmlich an Knie und Schulter, vorgenommen. Ein großer Teil hiervon wird mittlerweile auch als ambulante Leistung erbracht.
Weitere Informationen:
Marathonlauf aus ärztlicher Sicht [PDF]
Das Magazin FOCUS listet die Sportorthopädie Düsseldorf am Marienkrankenhauses Kaiserswerth regelmäßig als regionale wie auch als nationale Top-Klinik. Kürzlich wurden die leitenden Ärzte der Klinik erneut unter den deutschlandweit führenden TOP-Ärzten 2017 aufgeführt.
ANMELDUNG / TERMINVEREINBARUNG
Sekretariat
Elke Hobeck
Telefon (02 11) 95 8-23 00
Telefax (02 11) 95 8-23 05
Daniela Bunzel
Telefon (02 11) 95 8-23 01
Telefax (02 11) 95 8-23 35
OP-Termine
Telefon (02 11) 95 8-23 33
Chefarzt

Arne Venjakob
Dr. med.
Arne Venjakob
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Chefarzt

Marc Fischbacher
Dr. med.
Marc Fischbacher
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Eric Sondergeld