Die Heilverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und ihre Orientierung auf eine gesunde Lebensführung fördern das Wohlbefinden und stärken die Abwehrkräfte. Die Bestandteile dieser anerkannten Therapie sind die:
- Akupunktur
- die meditative Atem- und Bewegungstherapie (Qi Gong)
- die chinesische Tuina-Therapie (Manualtechnik)
- die Kräutertee-Therapie
- eine ausgewogene Diätetik (Ernährung)
Ziel: Ziel des Institutes ist es, Behandlungselemente westlicher Medizin mit traditionellen chinesischen Behandlungsmethoden zu kombinieren, um so zu einem ganzheitlichen Behandlungskonzept zu kommen.
ANMELDUNG / SPRECHSTUNDE
Sprechstunden
montags bis freitags 9.00-12.00 Uhr
Sekretariat: Frau Eugenia Warle
Termine nur nach Vereinbarung: (02 11) 958 - 29 05
DÄGFA (Deutsche Ärzte Gesellschaft für Akupunktur)

Doris Hülsmann
Doris Hülsmann
DÄGFA (Deutsche Ärzte Gesellschaft für Akupunktur)
Telefon (02 11) 958-29 05
Telefax (02 11) 958-29 08
Chefarzt

Jörg Herdmann, g. Prof. (CHN)
PD Dr. med.
Jörg Herdmann, g. Prof. (CHN)
ausgezeichnet mit dem Excellence-Zertifikat der Deutschen Wirbelsäulen-Gesellschaft (DWG),
zertifiziert für spinale Neurochirurgie
durch die Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC),
Weiterbildungsermächtigung für das Fach Neurochirurgie: 24 Monate
FOCUS-Liste 2018: PD Dr. med. Jörg Herdmann als Topmediziner ausgewiesen
FOCUS-Liste 2019: Klinik Wirbelsäule & Schmerz als nationale Top-Klinik ausgewiesen