Umfassende Behandlung nach neuesten Erkenntnissen
Vielseitige ambulante und stationäre Therapien
Das St. Vinzenz-Krankenhaus ist ein Akutkrankenhaus in Düsseldorf, an der Grenze der Stadtteile Pempelfort und Derendorf. Wir verfügen derzeit über 322 Betten. Über 39.000 Patienten werden jährlich stationär und ambulant von uns behandelt. Dabei liegt uns jeder Einzelne am Herzen. Denn als Krankenhaus unter katholischer Trägerschaft fühlen wir uns der christlichen Nächstenliebe verpflichtet.
Unsere Schwerpunkte in Diagnose und Behandlung
Unser medizinischer Schwerpunkt liegt auf dem Gesamtspektrum der muskuloskelettalen Medizin sowie der Inneren Medizin. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bietet es vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten für Ärzte und Pflegekräfte.
Die Klinik für Orthopädie des St. Vinzenz Krankenhauses hat sich durch eine Schwerpunktsetzung zu einem Spezialzentrum für muskuloskelettale Medizin (inklusive neuer Roboter-gestützter Operationstechniken) entwickelt. Neben der Endoprothetik von Hüft- und Kniegelenken wurde ergänzend die Fußchirurgie implementiert. Der zweite große Schwerpunkt im Hause ist die Klinik für Wirbelsäule und Schmerz mit einem angegliederten Zentrum für Schmerzmedizin. Sie bietet mit der konservativen Schmerztherapie eine optimale Ergänzung. Als eines der wenigen Krankenhäuser in der Region Düsseldorf verfügt das St. Vinzenz- Krankenhaus über ein Institut für Traditionelle Chinesische Medizin.
Die Klinik für Sportorthopädie ergänzt das Spektrum durch endoskopische Verfahren im Bereich von Schulter-, Ellenbogen- und Kniegelenken. Auch die Abdeckung endoprothetischer Verfahren der oberen Extremitäten ist Bestandteil der Routinetätigkeit. Ein wichtiger Schwerpunkt der Sportorthopädie ist darüberhinausgehend das breite Angebot der Achsen- Korrektur-Osteotomien im Bereich der unteren Extremitäten.
In der Klinik für Unfallchirurgie wird das gesamte Spektrum der Traumatologie in enger Verzahnung mit dem Marien Hospital Düsseldorf und den Spezialkliniken im Hause angeboten. Es werden berufsgenossenschaftlichen Verfahren in Absprache mit der Unfallchirurgie des Marien Hospitals Düsseldorf durchgeführt.
Das Zentrum für Muskuloskelettale Medizin steht in enger Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin des Hauses. Die Klinik für Innere Medizin besitzt ein breites Spektrum, das auch den Bereich der Gastroenterologie, der Endoskopie und der konservativen Kardiologie umfasst. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der optimalen medizinischen Begleitbetreuung der operativ tätigen Fächer im Hause.
Zum St. Vinzenz-Krankenhaus gehören darüber hinaus eine modern eingerichtete Klinik für Diagnostische Radiologie sowie die Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie.
St. Vinzenz Krankenhaus in Zahlen
-
39.000
Patienten werden jährlich stationär und ambulant von uns behandelt.
-
322
Betten an der Grenze der Stadtteile Pempelfort und Derendorf.
-
13
Fachkliniken und Kompetenzzentren
DIABETIKERGEEIGNET
Das St. Vinzenz Hospital wurde durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) mit dem Siegel „Klinik für Diabetespatienten geeignet (DDG)“ ausgezeichnet.
Kliniken
Kompetenzzentren
Kurze Wege zur Gesundheit im Verbund
Im Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf machen wir uns mit gebündelter Kapazität und interdisziplinärer Zusammenarbeit für Ihre Gesundheit stark. In Kooperation mit vier Akutkrankenhäusern, einer Reha-Klinik und dem Westdeutschen Diabetes- und GesundheitsZentrum (WDGZ) gehören wir mit zu den leistungsstärksten Anbietern von Gesundheitsleistungen im Großraum Düsseldorf. Wir beschäftigen derzeit ca. 3.150 Mitarbeiter.
Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu können.
WIR SIND FÜR SIE UND IHRE ANGEHÖRIGEN DA – AUCH NACH DEM AUFENTHALT IN UNSEREN HÄUSERN.
Lob & Anregungen
Teilen Sie uns gerne mit, wenn es Ihnen bei uns gefallen hat – oder sagen Sie uns, was nicht in Ordnung war, damit wir davon erfahren. Wir freuen uns über Lob, Kritik, Wünsche und auch Anregungen, weil wir uns dadurch immer weiter verbessern können.