Ein Kreuzsymbol St. Vinzenz-Krankenhaus Düsseldorf

Klinik für Orthopädie in Düsseldorf

Die besonderen Schwerpunkte der Orthopädie am St. Vinzenz-Krankenhaus in Düsseldorf bestehen in dem Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung und der Fußchirurgie.

Klinik für Orthopädie am St. Vinzenz-Krankenhaus in Düsseldorf

MIT HÖCHSTER CHIRURGISCHER PRÄZISION SCHNELL WIEDER MOBIL WERDEN

Herzlich Willkommen in der Klinik für Orthopädie am St. Vinzenz-Krankenhaus in Düsseldorf. Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und möchten Ihnen auf unseren Internetseiten einen ersten Einblick in unsere Klinik und unser Leistungsspektrum geben.

Die besonderen Schwerpunkte der Klinik für Orthopädie bestehen in dem EndoprothetikZentrum der Maximalversorgung und der Fußchirurgie.

Roboterassistierte Kniegelenkschirurgie in der Orthopädie am St. Vinzenz-Krankenhaus in Düsseldorf

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Roboterassistierte Kniegelenkchirurgie am St. Vinzenz Krankenhaus
  • Die Klinik für Orthopädie am St. Vinzenz-Krankenhaus in Düsseldorf beteiligt sicht am Endoprothesenregister Deutschland

    Die Klinik für Orthopädie am St. Vinzenz Krankenhaus beteiligt sich am Endoprothesenregister Deutschland (EPRD).

    Zum EPRD Register
  • Die Klinik für Orthopädie am St. Vinzenz-Krankenhaus in Düsseldorf ist durch endoCert zertifiziert.

    endoCert ist das weltweit erste Zertifizierungs-system in der Endoprothetik

    Zu endoCert

In unserer Klinik werden im Großraum Düsseldorf die mit Abstand meisten Kunstgelenke an Hüfte und Kniegelenk eingesetzt. Die Daten des Endoprothesenregisters zeigen, dass in Kliniken mit großer OP-Routine weniger Komplikationen auftreten, so auch am St. Vinzenz-Krankenhaus.

Unser Anspruch: Qualitätsführerschaft.

Leistungszahlen, Qualitätsberichte

als Standard in der Kniechirurgie

Roboterassistierte Chirurgie

Im Rahmen der Sprechstundenuntersuchung wird immer geprüft, ob nicht auch ein Teilgelenkersatz des Kniegelenkes, also eine Schlittenprothese ausreichend sein könnte. Vorteile sind hier die kleine, weniger belastende Operation, die geringere Komplikationsrate und insbesondere die schnellere Rehabilitationsphase.

Das künstliche Kniegelenk

Schlittenprothese

Vollprothese

Das künstliche Hüftgelenk wird auch als „Operation of the century“ bezeichnet, da es sich um eine der erfolgreichsten orthopädischen Operationen handelt.

Das künstliche Hüftgelenk

Komplexe Wechseloperationen gehören zu den bei uns häufig durchgeführten Eingriffen, die Beratung erfolgt in unserer Revisionssprechstunde.

Wechseloperationen Hüfte und Knie

Vorbereitung, OP und Nachbehandlung sind so optimiert, dass wir unser Ziel verwirklichen können: unseren Patienten möglichst schnell wieder Mobilität und Unabhängigkeit zu ermöglichen.

Das Rapid Recovery Programm

Wir versorgen alle Schwierigkeitsgrade von Fehlstellungen und Verschleiß an Fuß und Sprunggelenk.

Fußchirurgie

Es besteht eine enge fachübergreifende Zusammenarbeit mit den anderen Kliniken des Zentrums für Muskuloskelettale Medizin. Für komplexe Fälle stehen im St. Vinzenz-Krankenhaus modernste diagnostische Möglichkeiten wie CT und MRT sowie die Klinik für Innere Medizin mit Intensivstation zur Verfügung.

Zentrum für Muskuloskelettale Medizin