Individuell abgestimmte Therapien

Unsere Behandlungsleitlinien
Für jeden Patienten wird ein individueller Therapieplan erstellt. Hier kommen alle gängigen Methoden wie die medikamentöse Schmerztherapie, die manuelle Therapie, verschiedene Infiltrationsverfahren, Physiotherapie, Bewegungstherapie, physikalische Maßnahmen, Akupunktur, elektrische Nervenstimulation (TENS) sowie die psychologische Schmerztherapie zur Anwendung.
Die aktive Mitarbeit des Patienten bei den Therapien ist in jedem Fall von großer Bedeutung für die Nachhaltigkeit des Behandlungserfolgs nach Entlassung aus dem Schmerztherapeutischen Zentrum.
Der Schwerpunkt unserer Behandlung liegt in psychotherapeutischen und physiotherapeutischen Maßnahmen.
Hochmoderne Therapieverfahren
Diese werden stets dem aktuellen Erkenntnisstand angepasst. Auch hochmoderne minimalinvasive Verfahren wie Neurolysen (Verfahren zur Nervenruhigstellung) werden bei sorgfältiger Indikationsstellung eingesetzt.
ANMELDUNG / TERMINVEREINBARUNG
Zentrum für Schmerzmedizin
Schmerztagesklinik
Schloßstraße 85
40477 Düsseldorf
Zugang Jülicher Straße 75 (Haus Maria Königin)
auf der Rückseite vom St. Vinzenz-Krankenhaus
Sekretariat, 4. Etage
Telefon (02 11) 958-29 19 (alternativ: -81 17)
Telefax (02 11) 958-28 58
Terminvereinbarung:
für Voruntersuchung (Assesment) oder Vorgespräch
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir telefonisch oder per E-Mail um eine Nachricht.
Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 Uhr bis 14.30 Uhr (Fr bis 14.30 Uhr)
Leitende Ärztin des Zentrums für Schmerzmedizin

Sandra Blenk
Dr. med.
Sandra Blenk
Fachärztin für Anästhesie
Spezielle Schmerztherapie
Spezielle Intensivmedizin
Psychotherapie fachgebunden